Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, Bilanz zu ziehen und nach vorne zu schauen. Tatsache ist, dass das Jahr 2024 für uns nicht einfach war. Gleich zu Beginn des Jahres mussten wir mit dem Tod unseres Gründers und Geschäftsführers Alexander B. Bauer einen Schock verkraften. Sein Sohn, Olivier Bauer, führt seitdem die Geschäfte weiter und sorgt für Kontinuität in schwierigen Zeiten.
Der anhaltende Krieg in Europa, der fortschreitende Klimawandel und die zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Krisen haben uns auch in diesem Jahr zu schaffen gemacht. Es ist leider nicht absehbar, dass sich dies in naher Zukunft ändern wird.
Trotz alledem und ohne die negativen Dinge zu verharmlosen, gibt es auch die guten Momente, die kleinen und großen Erfolge, ob persönlich, im geschäftlichen Umfeld oder uns alle als Gesellschaft betreffend. Wir Logistiker - und wir als Supply-Chain-Optimierer vielleicht noch mehr - sind geprägt von der Zuversicht, dass wir letztlich jede Herausforderung meistern können. Und das werden wir auch im kommenden Jahr, dem 25. Jahr unseres Bestehens als 4PL Central Station, tun.
Auch im Jahr 2025 werden wir mit geopolitischen Spannungen, Naturkatastrophen und Infrastrukturproblemen konfrontiert sein, was uns zwingt, die Widerstandsfähigkeit unserer Lieferketten zu stärken. Hinzu kommen die Meta-Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz. Gleich zu Beginn des Jahres steht in Deutschland eine Bundestagswahl an. Viele Fragen rund um den Haushalt werden noch lange ungelöst bleiben. Und der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump droht bereits mit neuen Zöllen.
Unternehmen kämpfen mit Kostendruck, Personalknappheit, immer schneller werdenden Marktveränderungen, aber auch mit Cyberangriffen oder der Gestaltung politischer Vorgaben wie dem Supply Chain Duty of Care Act oder der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die ab 2025 für eine ganze Reihe weiterer Unternehmen gelten wird.
Und doch blicken wir von 4PL Central Station mit Freude, Neugier und Zuversicht in die Zukunft. Denn wir wissen um unser starkes Netzwerk, unsere vielfältigen Erfahrungen bei der Lösung von Problemen, das fundierte Know-how unserer tollen Mitarbeiter und das Vertrauen, das wir bei unseren Kunden und in der Branche genießen. Auch im kommenden Jubiläumsjahr werden wir alternative Wege finden, Echtzeitdaten nutzen, um Störungen zu beseitigen oder gar nicht erst entstehen zu lassen und gegebenenfalls neue Beschaffungsmärkte zu erschließen.
Wir wollen und werden unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Prozesse noch schlanker und effizienter zu gestalten, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen, Risiken zu minimieren, Kosten zu senken und nachhaltig und umweltbewusst zu handeln. Und wir freuen uns auf alle Begegnungen und Erfahrungen, die damit einhergehen und die uns gegenseitig stärken werden.